Bio
Maria Kleimann – kommt ursprünglich aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Naturschutz mit einem Schwerpunkt auf regenerativen Ansätzen, die sich auch auf Business Ecosystems anwenden lassen. Sie hat langjährige Erfahrung in der Koordination eines Fördertopfes für Graswurzelinitiativen in den Bereichen grundlegender Tier & Menschenrechte, sowie im Umwelt- und Klimaschutz und war im Auswahlprozess des Lush Spring Prize für soziale und ökologische Regeneration aktiv. Als Teil der GWÖ Bewegung wird sie angetrieben von der Vision globaler Gerechtigkeit, einer Gemeinwohlökonomie, die das Gute Leben für alle fördert und der Frage, wie wir gesunde, zukunftsfähige und resiliente Organisationen aufbauen und von innen heraus transformieren können. Ihr Schwerpunkt hat sich damit zunehmend zum Aufbau regenerativer Kulturen und Organisationsentwicklung bewegt. Derzeit arbeitet sie für die Gemeinwohl-Ökonomie Academy und möchte mit ihrer Arbeit eine Kulturevolution zum Guten Leben für Alle unterstützen.