1. Home
  2. Stories
  3. Time to Celebrate: Das sind die Gewinner:innen des Social Impact Award Deutschland 2025

Time to Celebrate: Das sind die Gewinner:innen des Social Impact Award Deutschland 2025

Am vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: In Berlin wurden die diesjährigen Social Impact Awards Deutschland vergeben und fünf herausragende Social Startups konnten sowohl die Jury als auch Community überzeugen.

Ob mentale Gesundheit, Inklusion benachteiligter Gruppen, Kunst zum Anfassen für alle, Bildungsinitiativen für eine gerechtere Zukunft oder innovative digitale Lösungen – die diesjährigen Finalist:innen haben erneut bewiesen, dass soziale Innovation in Deutschland nicht nur vielfältig, sondern auch zukunftsweisend ist. Die 18 Teams zeigten, mit wie viel Mut, Leidenschaft und Kreativität junge Sozialunternehmer:innen Lösungen für die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit entwickeln.

Ein intensiver Sommer voller Austausch und Lernen

Bereits im Juni wurden die 18 Finalist-Teams aus knapp 60 Einreichungen aus ganz Deutschland ausgewählt. Seitdem haben sie gemeinsam einen intensiven Sommer hinter sich:

  • Individuelle Unterstützung durch 1:1 Mentor:innen, die die Teams regelmäßig begleiteten
  • Zugriff auf einen internationalen Expert:innenpool, um spezifische Fragen und Herausforderungen zu bearbeiten
  • Peer-to-Peer-Austausch bei Kohortentreffen in München, Wien und Berlin: jeweils zwei Tage voller interaktiver Sessions, Workshops, Input von Fachleuten und vor allem viel Raum, um sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen
  • Ein fester Bestandteil des Programms war auch das Community Voting: Mit kurzen Videos machten die Finalist:innen ihre Projekte sichtbar und gaben der Öffentlichkeit die Chance abzustimmen. Aus dieser digitalen Bühne ging schließlich auch der diesjährige Community Award Sieger hervor.

Die Preisverleihung 

Der Abend begann mit einem kurzen Rückblick auf das Programmjahr und die Aktivitäten 2025, bevor alle Finalist:innen die Gelegenheit hatten, ihre Projekte im Schnelldurchlauf auf der Bühne vorzustellen. In kurzen Pitches präsentierten sie ihre Ideen und machten die ganze thematische Bandbreite und Kreativität der diesjährigen Kohorte sichtbar. Danach folgte der lang ersehnte Moment: die Verkündung der Gewinner:innen-Teams.

Zu gewinnen gab es nicht nur die Auszeichnung selbst, die Preisträger:innen durften sich außerdem über wertvolle Unterstützung für ihre nächsten Schritte freuen:

  • eine Startfinanzierung von 3.000 €,
  • ein Ticket zum SIA Summit, dem dreitägigen internationalen Gathering unserer Community, das 2025 in Ljubljana, Slowenien stattfindet,
  • sowie eine sechsmonatige Mitgliedschaft beim Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND)

Die fünf Social Impact Award Winner Teams sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Alle unsere Winner-Teams 2025 // © Ágnes Gerevich

Clever Sole

Clever Sole ist eine intelligente Einlegesohle mit GPS und Sturzsensoren, speziell entwickelt für Menschen mit Demenz. Sie bietet ihnen mehr Autonomie und Sicherheit und entlastet gleichzeitig ihre Angehörigen und Pflegekräfte. Mehr Freiheit, weniger Sorgen – dank unauffälliger Technologie im Alltag. Zum ersten Mal berücksichtigen wir das gesamte klinische Bild von Menschen mit Demenz.

Please Touch This Art

Please Touch This Art verwandelt ikonische Gemälde in taktile 3D-Modelle, begleitet von sorgfältig ausgewählten Audioguides, und macht Museen so wirklich zugänglich für blinde und sehbehinderte Besucher:innen. Durch die direkte Zusammenarbeit mit blinden Menschen gestalten wir inklusive, multisensorische Ausstellungen, in denen Kunst über Berührung und Klang – und nicht nur über das Sehen – entdeckt werden kann.

Project Future

Gutes tun, ohne mehr zu zahlen: Mit unserer fairen Zahlungs-App wird jede Person kostenlos Klimaschutzprojekte unterstützen können – jedes mal, wenn sie damit bezahlt (egal ob im Supermarkt, Café, Kiosk oder Online). Die App kann dabei mit jedem bestehenden Bankkonto verknüpft werden. Weil wir im Hintergrund auf europäische Zahlungssysteme setzen, ist unsere App für Geschäfte dabei sogar billiger als z.B. Visa und Mastercard. Sprich mit jeder Zahlungen profitierst du, das Geschäft und der Klimaschutz. 🌱

Aber die Vision ist viel größer: Payment ist das Herz der Wirtschaft. Es verbindet alle Menschen mit allen Unternehmen. Wenn wir es schaffen, an dieser zentralen Stelle ein nachhaltiges Unternehmen zu etablieren und diese Position ausnutzen um Privatpersonen und Unternehmen nachhaltigere Services zugänglicher zu machen, kann das einer der stärksten Nachhaltigkeits-Treiber in Europa werden.

The Yellow Project

The Yellow Project ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der Aufklärung über sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen widmet. Ziel ist es, einen Beitrag zu einer fairen und sicheren Wissenschaftsgemeinschaft zu leisten.

YAKADY – Alle haben Rechte, wir machen sie zugänglich!

Die App „Yakady“ unterstützt Menschen ohne Aufenthaltstitel mittels eines interaktiven, mehrsprachigen Fragebogens dabei, den passenden Aufenthaltstitel zu finden und einen Antrag schnell und einfach bei der zuständigen Behörde zu stellen.

Stimmen des Abends

Die Preisvergabe übernahm unsere Jury, unter anderem mit Angelika Tews (SEND e.V.), Sarah Franke (Vodafone Stiftung) und Aileen Puhlmann (Lemonaid & ChariTea e.V.). Ergänzt wurde die Verleihung durch den Beitrag von Gabriele Hartmann (SAP), die den Teams ermutigende Worte und wertvolle Tipps für ihre weitere Entwicklung mitgab. 

Anschließend ließ man den Abend bei Essen, Drinks, Gesprächen und angeregtem Austausch entspannt ausklingen.

Dank und Ausblick

Ein großer Dank geht an alle, die die Umsetzung unseres Programms in Deutschland ermöglicht haben: an unsere Partner wie SAP, Postcode Lotterie und weiteren Förder:innen; an SEND, an die zahlreichen Mentor:innen und Expert:innen, die Jury-Mitglieder, das Screening-Team, unsere Alumni sowie die vielen lokalen Partner. Durch ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit konnte unser Jahresprogramm in dieser Form überhaupt erst erfolgreich stattfinden.

Wir sind stolz, so viele engagierte Projekte begleiten zu dürfen, und freuen uns, sie als Teil der SIA-Community in Deutschland zu wissen.

Herzlichen Glückwunsch an die fünf Gewinner:innen-Teams und ebenso an alle Finalist:innen, die wir in den vergangenen Monaten begleiten durften. Eure Arbeit macht Mut und zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in der nächsten Generation von Sozialunternehmer:innen steckt!

Unsere Jury 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

Aileen Puhlmann, Vorständin, Lemonaid & Charitea e.V.
Angelika Tews, Projektmanagerin Strategic Philantropy, Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
Anja Hirschfelder, Gründerin & Geschäftsführerin, Impact Hub Leipzig
Arinze Odenigbo, Rechtsanwalt & Gründer, Legalside
Gabriele Hartmann, Head of Corporate Social Responsibility Germany, SAP
Marie-Kristin Wysk, Transaction Managerin, FASE 
Matthias Scheffelmeier, Graupner und CEO, ChangemakerXchange
Said Haider, Gründer & Geschäftsführer, YOUNA – you are not alone
Sarah Franke, Head of European Think Tank & EdTech Initiatives Lead, Vodafone Stiftung
Sidonie Fernau, Geschäftsführerin, PARITÄTISCHES Kompetenzzentrum Nord

Jury von links nach rechts: Said Haider, Arinze Odenigbo, Angelika Tews, Sidonie Fernau, Gabriele Hartmann, Marie-Kristin Wysk, Sarah Franke, Aileen Puhlmann, Matthias Scheffelmeier // © Ágnes Gerevich